
Vielfalt der Lebensräume
Artenreiche Flussauen
Flussauen sind der „Dschungel Mitteleuropas“, denn kein anderer Landschaftstyp in Mitteleuropa ist ähnlich vielfältig und artenreich. Obwohl durch die Verbauung vieles verloren ging, weisen die verbliebenen Auen auch heute noch eine außerordentliche Lebensraumvielfalt auf, so auch am Lech.
Wälder mit unterschiedlicher Nutzungsintensität, Heidereste mit alten Übergangsstadien zwischen Offenland und Wald, Dämme, Reste von Feuchtvegetation, Bachläufe, Tümpel, Altwasser, Stauseen und Baggerseen bilden immer noch ein reich strukturiertes, durchgehendes Biotopband. Jeder dieser Lebensräume beherbergt eine angepasste Flora und Fauna.
Dessert
10 Kuchenrezepte für den Herbst
Klicke hier, um den Text zu bearbeiten und füge eigene Informationen hinzu.

Pasta
Ein Pasta-Geheimnis aus Rom
Klicke hier, um den Text zu bearbeiten und füge eigene Informationen hinzu.
.jpg)
Tee
Abwarten und Teetrinken
Klicke hier, um den Text zu bearbeiten und füge eigene Informationen hinzu.

Gesund
Kreative Salatideen für Veggie-Liebhaber
Klicke hier, um den Text zu bearbeiten und füge eigene Informationen hinzu.
.jpg)
Die Vielfalt des Lech-Einzugsgebiets
Doch nicht nur die Lechaue selbst steckt voller Vielfalt. Auch die flussbegleitenden Leitenhänge und die in den Eiszeiten von den Gletschern geprägte Hügellandschaft entlang des Lech stellen artenreiche Lebensräume dar.