Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen
Hier können Sie Veranstaltungen einiger unserer Partner und natürlich unsere eigenen feststehenden Veranstaltungen durchstöbern.
​
Neben festen Terminen können Sie auch individuelle Termine, sowie kostenlose Führungen mit Gebietsbetreuern oder unserer Rangerin ausmachen.
Spaziergang und Diskussion am Lech.
Nachhaltiger Stromkonsum und sinnvolle Stromerzeugung
Datum
Uhrzeit
Treffpunkt
Verein/ Partner/ Person
Link
Anmeldung/Kontakt
10.04.21
Diese Veranstaltung findet coronabedingt nicht statt.
Über einen eventuellen Ersatztermin werden wie Sie informieren.
10:30 - 12:30 Uhr
Staustufe 8a in 86981 Kinsau
Lebensraum Lechtal e.V., Patrizia Majowski
-
VHS Schongau https://www.vhs-schongau.de/programm/ oder
VHS Weilheim https://www.vhs-weilheim.de/programm/
Der Lebensraum Lechtal e.V. lädt Sie herzlich zu einem gemütlichen und informativen Spaziergang am Lech ein. Wir möchten ins Gespräch kommen über den "richtigen"/nachhaltigen (Strom-)Konsum und im Speziellen über die Stromerzeugung am Lech.
​
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Festes Schuhwerk, bei Bedarf Sonnenschutz, Wasser/Proviant
Wanderung zum Wildflussrelikt Litzauer Schleife
Datum
Uhrzeit
Treffpunkt
Verein/ Partner, Person
Link
Anmeldung/Kontakt
15.05.21
09:00 -12:30 Uhr
Burggen Sportplatz (mit Parkmöglichkeiten)
Lebensraum Lechtal e.V., Patrizia Majowski
-
Eine der schönsten Naturlandschaften Bayerns und daneben die letzte freie Fließstrecke des bayerischen Lechs erleben wir bei dieser Wanderung. Wir starten hoch über dem Lech, am Aussichtspunkt Litzauer Schleife. Hier bekommt man einen Eindruck wie imposant die Wildflusslandschaft am Lech vor dem Bau der zahlreichen Staustufen gewesen sein muss. Entlang von steilen Hangwäldern mit ihren Relikten ursprünglicher Flora und Fauna führt uns der Weg schließlich hinab in die einstige Wildflussaue.
​
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Kleidung welche auch schmutzig werden kann, Festes Schuhwerk, bei Bedarf Sonnenschutz, Wasser/Proviant
Diese Veranstaltung findet coronabedingt nicht statt.
Über einen eventuellen Ersatztermin werden wie Sie informieren.
Entdeckungen am Lech - mit Kindern
Datum
Uhrzeit
Treffpunkt
Verein/ Partner, Person
Link
Anmeldung/Kontakt
22.05.21
10:00 -12:00 Uhr
Lido an der Lechuferstrasse in Schongau
Lebensraum Lechtal e.V., Patrizia Majowski
-
Habt ihr Lust auf Spiele und kleine Abenteuer? Wir werden zusammen den Lech, seine Bewohner und seine Landschaften entdecken. Die Aktion findet ab mindestens 5 Kindern bei so gut wie jedem Wetter statt. Anmeldeschluss ist der 07.05.21. Für Teilnehmer von 6 - 11 Jahren.
​
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Kleidung welche auch schmutzig werden kann, Festes Schuhwerk, bei Bedarf Sonnenschutz, Wasser/Proviant
Diese Veranstaltung findet coronabedingt höchstwahrscheinlich nicht statt.
Über einen eventuellen Ersatztermin werden wie Sie informieren.
Entdeckungen am Lech - mit Erwachsenen
Datum
Uhrzeit
Treffpunkt
Verein/ Partner, Person
Link
Anmeldung/Kontakt
23.05.21
15:00 -18:00 Uhr
Forchetparkplatz in der Taubenstrasse in Schongau
Lebensraum Lechtal e.V., Patrizia Majowski
-
Lassen Sie sich ein auf ein kleines Abenteuer am Lech ein. Es erwartet Sie eine organisierte Waldrallye mit Rätseln und Aufgaben zum Thema Lech. Sie knobeln, raten und finden ihren Weg ans Ziel in einem kleinen Team mit anderen Teilnehmern. Unterstützt werden Sie dabei von der Rangerin und lernen den Lech besonders gut kennen.
​
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Kleidung welche auch schmutzig werden kann, Festes Schuhwerk, bei Bedarf Sonnenschutz, Wasser/Proviant
Diese Veranstaltung findet coronabedingt höchstwahrscheinlich nicht statt.
Über einen eventuellen Ersatztermin werden wie Sie informieren.
Der Lech, früher, heute und zukünftig. Ein (persönlicher) Austausch.
Datum
Uhrzeit
Treffpunkt
Verein/ Partner, Person
Link
Anmeldung/Kontakt
10.06.21
18:00 - 20:00 Uhr
Freizeitplatz an der Rösenaustraße 50, 86956 Schongau
Lebensraum Lechtal e.V., Patrizia Majowski
-
VHS Schongau https://www.vhs-schongau.de/programm/ oder
VHS Weilheim https://www.vhs-weilheim.de/programm/
Der Lebensraum Lechtal e.V. lädt Dich/lädt Sie herzlich zu einer gemütlichen und emotionalen Gesprächsrunde ein. Wieviel und welchen Bezug haben Sie/hast Du zum Lech? Wie nutzten Sie/nutzt Du den Lech? Welche Gefühle haben Sie/hast Du bei dem Thema (Freude, Gleichmut oder sogar Trauer)? Wo und wie sehen Sie den Lech in Zukunft?
​
Treffpunkt kann sich evtl noch ändern, Sie werden rechtzeitig informiert.
​
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Festes Schuhwerk, bei Bedarf Sonnenschutz, Wasser/Proviant
Lechwanderung um den Schongauer Stausee
Datum
Uhrzeit
Treffpunkt
Verein/ Partner, Person
Link
Anmeldung/Kontakt
19.06.20
10:00 - 13:30 Uhr
Lechuferstraße, Staumauer Lechstaustufe 6, am Wanderparkplatz
Lebensraum Lechtal e.V., Patrizia Majowski
-
Wir starten unsere Lechwanderung auf der Staustufe 6. Von da aus geht es nach Süden, dem Verlauf des Lechs folgend. Auf der Lechtalbrücke bekommen wir die Möglichkeit, den Lechstausee von oben zu betrachten. Danach machen wir einen Abstecher zur Heidewiese bei der Schongauer Alm und schauen uns die herrliche Blütenpracht an. Anschließend geht es zum Lido, dem Badestrand Schongaus. Während der Führung erhalten Sie Informationen zum Lech und seinen Besonderheiten.
​
Bitte bringen Sie mit: Wanderschuhe, ggf. regenfeste Kleidung, Sonnenschutz, Brotzeit, Getränk, ggf. Fernglas.
Wandern, Entschleunigen, Zuhören, Genießen - am Lech mit alten Geschichten
Datum
Uhrzeit
Treffpunkt
Verein/ Partner, Person
Link
Anmeldung/Kontakt
20.06.20
10:00 - 13:00 Uhr
Burggen Sportparkplatz
Lebensraum Lechtal e.V., Patrizia Majowski
-
Ich lade Sie herzllich ein auf eine entschleunigende Wanderung. Gemütlich laufen wir am Lech entlang und genießen die voralpine Landschaft mit Ausblick auf das Alpenpanorama und die Litzauer Schleife. Zischendurch nehmen wir uns Zeit für alte Naturgeschichten aus antiken Büchern und bemerken unter anderem dabei wieviel Zeit sich die Autoren dieser Bücher genommen haben, für Ihre detailgenauen Beschreibungen und langen Ausführungen einzelner Naturphänomene. Wir erfahern auch wie es dazu gekommen ist, dass wir heutzutage die längste naturnahe Fließstrecke am deutschen Lech erleben dürfen und wieviel Zeit und Energie es damals gekostet hat diesen Schatz zu erhalten und zu schützen.
​
Strecke ca. 6 Km.
​
Bitte mitbringen: Decken oder kleine faltbare Hocker zum Draufsitzen, Essen, Trinken, ausreichend Sonnenschutz, Wanderschuhe.